Weihnachtskonzert
2008 |
|
Am
16.12.2008 war es wieder soweit: Chöre, Musikanten, Kollegen,
Mitschüler und Eltern versammelten sich zu ihrem traditionell
schwungvollen Weihnachtskonzert in der Johanneskirche in Feudenheim, in
dem das ganze Spektrum weihnachtlicher Musik geboten wurde. Von
schlichten Weihnachtsliedern angefangen bis zu angelsächsischen
Weihnachtshits erklangen unter der Leitung der verantwortlichen Musiker
Bernd Wunderle, Theodor Schaumlöffel und Marcus Pfeiffer.
Vorgetragen wurden die Stücke von Künstlerinnen und
Künstlern aller Jahrgangsstufen, die in vielen musikalischen
Ensembeln im LFG ihrer musikalischen Neigung nachgehen. Zu diesen
Gruppen muss man natürlich auch den "jahrgangsübergreifenden"
Lehrer-Schüler-Chor rechnen. Diesen allen sowie dem Organisten
Peter Risch und den Menschen von der Technik (verantwortlich Walter
Burkhardt und Karl-Heinz Sachs) konnte nach fast zwei Stunden
Weihnachtszauber Schulleiter Hans-Jürgen Seidling den Dank der
ganzen Schule aussprechen.
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Chor mit dem "Quempas" von Michael Praetorius |
|
![]() |
![]() |
Klassen 5 Weihnachtslieder mit Flöten und Gesang mit Bernd Wunderle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Minigebläse und Saxophon und Klarinette mit Theodor Schuamlöffel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Saxophon und Klarinette mit Markus Pfeiffer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Big Band mit Bernd Wunderle und Theodor Schaumlöffel |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Solo-Liedvorträge Lydia Fries und Melanie Hirner |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Schüler- und Lehrerchor |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Solistin Aysegül Tok |
|
![]() |
![]() |
Solist Benjamin Thomalla |
|
![]() |
|
Schulleiter Hans-Jürgen Seidling bedankt sich bei Mitwirkenden und Verantwortlichen |
|
![]() |
![]() |
|
Text/Fotos: Genthner |
Weihnachtskonzert: Schüler und Lehrer des
Ludwig-Frank-Gymnasiums musizieren gemeinsam Schule
mit Sportprofil auch musikalisch spitze
|
|||
Von allen vier Seiten der
Johanneskirche erklang das Lied „Den die Hirten lobeten sehre".
Schüler, die mit ihren Lehrern gemeinsam sangen, trugen Kerzen zum
Altar. Beim Weihnachtskonzert des Ludwig-Frank-Gymnasiums (LFG)
erlebten die Zuhörer in der bis auf den letzten Platz
gefüllten evangelischen Kirche in Feudenheim eine tolle Bandbreite
vom Flötenspiel über anspruchvollen Gesang bis zum
großen Bigbandsound.
Am größten Gymnasium in Mannheim mit knapp 900 Schülern ist das Erlernen des Flötenspiels in der fünften Klasse Pflicht. Vor dem |
Altar versammelten sich 120
Fünftklässler, die alte deutsche Weisen und Traditionais im
Wechsel flöte-ten. Viele Schüler fangen parallel dazu mit dem
Erlernen eines Blechblasinstrumentes an. Zum Üben wird an der G
8-Schule mit sportlichem Profil, wo die Zeit für
außer-schulische Aktivitäten knapp bemessen ist, die
Mittagspause genutzt. Innerhalb eines Jahres ist das
„Mini-Gebläse" auf beachtliche Größe angewachsen - auch
musikalisch, wie die jungen Musiker bei „Oh when the saints" zeigten.
Dankbar ist Schulleiter Hans-Jürgen Seidling dem Förderverein, der |
immer
wieder für Nachschub bei den Instrumenten sorgt, die die
Schüler kostenfrei nutzen können. Mit glockenhellen Stimmen
sangen Saskia Scherer (Klasse 7) und Martina Kopek (Klasse 12) „Mariae
Wiegenlied" von Max Reger. Anrührend war der von Lydia Fries
(Klasse 12) und Melanie Hirner (Klasse 13) zweistimmig gesimgene
„Abendsegen". Beim flotten Sound der Big-band wippten auch die
Füße von Di-rektor Seidling und Konrektor Jürgen
Müller begeistert mit. Von der Empore herab ließ der
Schüler- und Lehrerchor Johann Pachelbels mehrstimmiges „Singet
dem Herrn |
ein
neues Lied erklingen, begleitet von Trompeten-klang. Danach zog der
Chor hinab vor den Altar. Im flotten Wechsel von Weihnachtsliedern und
Popsongs glänzten als Solisten Ayesegül Tok (Klasse 13) mit
„All I want for Christmas is you" und Benjamin Thomalla bei dem
gemeinsamen „Adeste fideles". Nicht zuletzt die drei munteren
Chorknaben in der ersten Reihe überzeugten die kräftig applaudierenden Zuhörer: „Weihnachten ist ein Fest der Freude." Peter Risch,, ein ehemaliger LFG-Lehrer, bereicherte das Konzert mit seinem virtuosem Orgelspielund Werken von Bach. ost |
Artikel aus dem Mannheimer Morgen |
|
|