Verleihung
des Prädikates "
Bildungswerkstatt "
an die
Tulla-Realschule Mannheim
14. November
2002
Die Tulla-Realschule wurde 1996 gegründet und ist somit eine
recht junge Realschule. Sie entstand durch Zusammenlegung dreier Mannheimer
Realschulen.
Nicht, wie man vordergründig meinen könnte, aus diesem
Grund, sondern aus innerer Überzeugung wurde sie seit Anfang mit zeitgemäßem pädagogischen Management geführt.
Dabei seien beispielhaft genannt:
·
kollegiale Führung: Konferenzen werden durch
ein Team vorbereitet. Die einzelnen Teammitglieder stellen ihre Punkte in der
Konferenz vor, moderieren diesen TOP und haben dann bei der Durchführung auch
die Federführung. Damit wird Verantwortung auf viele Schultern gelegt und die
Identifikation mit der Schule ist groß.
·
Durch flexible Stundenplangestaltung wird in Chemie
und Physik in der Klassenstufe 9 reflexiv koedukativ unterrichtet: 1
Basisstunde für die Klasse, je 1 Stunde für Mädchen und Jungen getrennt zum
Experimentieren. In Klasse 8 werden gesonderte
Experimentierstunden ausgewiesen.
·
Im Sportunterricht werden neben einem zweistündigen
gemeinsamen Unterricht Neigungsgruppen gebildet.
Der naturwissenschaftliche
Bereich wird neben der bereits erwähnten Maßnahme gestärkt durch AG's in
Kl. 5 zum naturwissenschaftlichen Experimentieren.
Die gezielte Förderung der Methodenkompetenz ab Kl. 5 wird
verbessert durch eine Fortbildung des Kollegiums in der Methode
"Klippert", an der auch 7 Elternvertreter teilnahmen.
Eine enge Zusammenarbeit von Eltern, Lehrern und anderen an der
Schule Interessierten findet im Förderkreis
der Schule statt.
In wenigen Tagen wird die Schule ihr Leitbild der Öffentlichkeit vorstellen, in dem sie u.a. ihren
Anspruch definiert, Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Herkunft und
Begabung optimal zu fördern und zu demokratischen Verhaltensweisen zu erziehen.
Eine besondere Erwähnung verdient die „Galerie im Tulla“. Ca. 6 Ausstellungen
zeitgenössischer Künstler im Jahr ermöglichen eine Bereicherung des
Kunstunterrichtes und eine Intensivierung des Erziehungs- und
Bildungsprozesses. Hierdurch erfährt Schule eine neue Dimension als
Bildungsstätte.
Es versteht sich von selbst, dass die Tulla-RS Mannheim Erprobungsrealschule für den neuen
Bildungsplan ist.
(Laudatio von Herrn Regierungsschuldirektor Peter Walter,
Oberschulamt Karlsruhe)