Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir

Hausinschrift über dem Haupteingang in der Tullastraße

Das Leitbild der Tulla-Realschule

 

Die zentral gelegene Tulla-Realschule ist mit ihren 730 Schülern die größte Realschule Mannheims. Lehrer, Schüler und Eltern haben ein Leitbild entwickelt, welches das Selbstverständnis der Schule, ihre Stärken und Angebote, aber auch ihre Erwartungen aufzeigt.

 

Unsere Stärken

 

·         Das Kollegium ist offen und vielseitig, innovativ und experimentierfreudig, loyal und kommunikativ. Konsens ist uns wichtig.

·         Schülerinnen und Schüler von unterschiedlichster Herkunft und Begabung werden optimal gefördert und lernen demokratische Verhaltensweisen.

·         Schulleitung und Kollegium nehmen den  Erziehungsauftrag ernst und setzen ihn  in Zusammenarbeit mit den Eltern aktiv um. Deshalb werden sie frühzeitig in die Mitgestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und Innovationsprozessen eingebunden.

·         Konstruktive Zusammenarbeit mit der staatlichen Schulaufsicht und der Stadt Mannheim als Schulträger ist für uns selbstverständlich.

·         Die Schule ist kultureller Treffpunkt.

·         Wir stellen uns Herausforderungen und setzen realisierbare Utopien um.

 

Unser Angebot

 

·         Zeitgemäßer Unterricht in allen Fächern

·         Vielseitige AG-Angebote in Musik, Sport, Kunst, naturwissenschaftlichem Arbeiten und dem IT/Multimedia-Bereich

·         Musikalische Förderung (Instrumentalunterricht, Workshops, Auftritte)

·         Besondere pädagogische Initiativen (z.B. Aufbau von Methodenkompetenz ab Kl. 5, BORS)

·         Gewaltprävention in Zusammenarbeit mit der SMV

·         Zusammenarbeit von Eltern, Lehrern und anderen an der Schule Interessierten im „Förderkreis der Tulla-Realschule“

·         Kooperation zwischen Schule und Vereinen

·         Teilnahme an Sportturnieren

·         „Galerie im Tulla“

·         Mitarbeit an landesweiten Prozessen zur Umstrukturierung von Bildungsplänen, Schulmanagement und Verwaltungsabläufen

·         Mitgestaltung des kulturellen Lebens der Stadt

 

Unsere Erwartungen

 

Grundlage der Arbeit an der Tulla-Realschule bilden demokratische Vorstellungen, wie sie im Grundgesetz formuliert sind, insbesondere Unverletzlichkeit der Person, freie Entfaltung der Persönlichkeit und Gleichberechtigung, unabhängig von Geschlecht und Herkunft.

·         Konstruktive Kritikfähigkeit als Grundlage gemeinsamer Lösungen. Das setzt absolute Gewaltfreiheit und friedliche Konfliktlösung im Gespräch voraus.

·         Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit

·         Respektvolles, verantwortungsbewusstes, hilfsbereites Umgehen miteinander und selbstverständliche Höflichkeitsformen, Achtung vor Eigentum

·         Leistungswillen und Leistungsbereitschaft als Voraussetzung für optimale Förderung der Persönlichkeit

·         Rechtzeitiges und sensibles Reagieren in schwierigen Situationen